Informationen zu Meldepflichten: konkret, individuell und aktuell

Im Informationsportal ermitteln Sie Ihre Meldepflichten als Arbeitgeber zur Sozialversicherung. Nutzen Sie die Frage-Antwort-Kataloge, um individuelle, konkrete Informationen zu erhalten, was Sie den Trägern der Sozialversicherung melden müssen. Außerdem finden Sie im Informationsportal allgemeine Informationen zur Sozialversicherung in Form von Glossar, Steckbriefen und Bibliothek. Unter Gut zu wissen erläutern wir Ihnen neue Regelungen und geben nützliche Tipps.
Bitte beachten Sie: Das Informationsportal ist eine Orientierungshilfe bei den Meldepflichten der Sozialversicherung. Es ersetzt nicht die persönliche Beratung durch die Träger der Sozialversicherung.

Gut zu wissen – Hinweise und Tipps für Arbeitgeber

Duales Studium: Was melde ich als Arbeitgeber?

Es gibt verschiedene Formen des dualen Studiums. Welche es genau ist, hat Auswirkungen auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. Denn manchmal ist das Studium (auch) eine Berufsausbildung.

Ausbildungsvergütung: Ein Überblick für Arbeitgeber

Der gesetzliche Mindestlohn gilt ausdrücklich nicht für Auszubildende. Aber deshalb sind sie nicht schutzlos, denn stattdessen gibt es eine gesetzlich geregelte Mindestausbildungsvergütung. Was dazu wichtig ist, erfahren Sie hier.

Mindestlohn 2026: Was sich für Minijobs ändert

Der gesetzliche Mindestlohn steigt im kommenden Jahr auf 13,90 Euro pro Arbeitsstunde. Das hat Auswirkungen auf die Entgeltgrenze für Minijobs. Aber was bedeutet das für die Praxis?